EDU-Buchung
Fortbildungen, Schulungen und Veranstaltungen!
Wählen Sie Ihren Kurs aus:
- (14.11.2022) WebSeminar: 2022.11.14 BBS-Verwaltung Zeugnisschreibung (November 2022)
- Kurs ist ausgebucht,Sie werden nun auf die Warteliste gebucht
Inhalt der Schulung:
- Grundlagen
- Grundlegende Definition des Zeugnisformulars
- Automatische Notenberechnung
- Zusätzliche Texte/Schulformtexte
- Elektronisches Siegel
- Definition der zusätzlichen Texte
- Zeugnisdruck
Termin: am 14.11. von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Kurs findet als Webseminar statt!
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren und Personen aus der Zeugnisschreibung
Kosten: 85€
Teilnehmer: ca. 10 Teilnehmer, der Kurs findet statt wenn mindestens 5 Personen den Kurs buchen
Anmeldeschluss: Wenn die Anzahl der Teilnehmer erreicht ist
- (21.11.2022) WebSeminar: 2022.11.21 BBS-Verwaltung Zeugnisschreibung (November 2022)
- Kurs ist ausgebucht,Sie werden nun auf die Warteliste gebucht
Inhalt der Schulung:
- Grundlagen
- Grundlegende Definition des Zeugnisformulars
- Automatische Notenberechnung
- Zusätzliche Texte/Schulformtexte
- Elektronisches Siegel
- Definition der zusätzlichen Texte
- Zeugnisdruck
Termin: am 21.11. von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Kurs findet als Webseminar statt!
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren und Personen aus der Zeugnisschreibung
Kosten: 85€
Teilnehmer: ca. 10 Teilnehmer, der Kurs findet statt wenn mindestens 5 Personen den Kurs buchen
Anmeldeschluss: Wenn die Anzahl der Teilnehmer erreicht ist
- (28.11.2022) WebSeminar: 2022.11.28 BBS-Verwaltung Zeugnisschreibung (November 2022)
- Kurs ist ausgebucht,Sie werden nun auf die Warteliste gebucht
Inhalt der Schulung:
- Grundlagen
- Grundlegende Definition des Zeugnisformulars
- Automatische Notenberechnung
- Zusätzliche Texte/Schulformtexte
- Elektronisches Siegel
- Definition der zusätzlichen Texte
- Zeugnisdruck
Termin: am 28.11. von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Kurs findet als Webseminar statt!
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren und Personen aus der Zeugnisschreibung
Kosten: 85€
Teilnehmer: ca. 10 Teilnehmer, der Kurs findet statt wenn mindestens 5 Personen den Kurs buchen
Anmeldeschluss: Wenn die Anzahl der Teilnehmer erreicht ist
- (19.09.2022) WebSeminar: 2022.09.19 Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung (nur BBS Norden)
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
▪ Schülerstammdaten bearbeiten
▪ Schülerbilder
▪ Digitale Schülerakte
▪ Mailverteiler
▪ Massenänderungen an Stammdaten
▪ Filtern von SuS nach verschiedenen Kriterien
▪ Online Anmeldung
▪ Termin: 19.09.2022 von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr
▪ Ort: Webseminar
▪ Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
▪ Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
▪ Kosten: 70 €. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 7 Personen. Individuelle Vereinbarungen für Schulungen mit weniger als 7 Teilnehmern werden nach Zeitaufwand berechnet!
▪ Teilnehmer: max. 12
▪ Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (16.09.2022) Zusatzkurs 2022.904 Statistik an zwei Tagen in Hannover
Aufgrund der hohen Anmeldezahlen bieten wir einen zweiten Statistik Workshop an
Inhalt der Schulung:
Im Rahmen des 2-tägigen Workshops sollen die Vorabstatistik und Teile der Hauptstatistik weitgehend erstellt und optimiert werden. Der Workshop besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Einzelterminen, die nur zusammen gebucht werden können.
Erster Workshoptag:
Erläuterungen zu den Berechnungsgrundlagen * Rechtliche Rahmenbedingungen
Vorgehensweise und Ablauf
Voraussetzungen für die Vorabstatistik
Hilfswerkzeuge für die Statistik
Zweiter Workshoptag:
Erstellung der Vorabstatistik
Problemlösungen
Optimierung
Voraussetzungen für die Hauptstatistik
Termine: sind noch nicht bestätigt, jeweils von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr wenn es eine Präsenzveranstaltung ist
Zwei Termine haben wir nun vom Hotel bestätigt bekommen: 16.9. und xx.9.2022 (zweiter Termin wird noch mit dem Hotel verhandelt)
Ort: Hannover
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren, die mit der Statistik befasst sind
Kosten: 500 € (in Präsenz, pro Workshoptag 250€) als Onlineveranstaltung gelten andere Tarife, da dann die Tagungspauschale entfällt
Teilnehmer: max. 12 Personen
Anmeldeschluss: Wenn der Kurs ausgebucht ist- (09.09.2022) Workshop 2022.903 Statistik an zwei Tagen in Hannover
Zusammenhängender Workshop Statistik an drei Einzeltagen, der Workshop findet je nach Pandemiesituation entweder als Präsenzveranstaltung statt oder als Videokonferenz. Weitere Informationen hierzu wird es vermutlich erst nach den Sommerferien geben.
Inhalt der Schulung:
Im Rahmen des 2-tägigen Workshops sollen die Vorabstatistik und Teile der Hauptstatistik weitgehend erstellt und optimiert werden. Der Workshop besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Einzelterminen, die nur zusammen gebucht werden können.
Erster Workshoptag:
Erläuterungen zu den Berechnungsgrundlagen * Rechtliche Rahmenbedingungen
Vorgehensweise und Ablauf
Voraussetzungen für die Vorabstatistik
Hilfswerkzeuge für die Statistik
Zweiter Workshoptag:
Erstellung der Vorabstatistik
Problemlösungen
Optimierung
Voraussetzungen für die Hauptstatistik
Termine: sind noch nicht bestätigt, jeweils von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr wenn es eine Präsenzveranstaltung ist
Zwei Termine haben wir nun vom Hotel bestätigt bekommen: 9.9. und 23.9.2022
Ort: Hannover, je nach Pandemiesituation
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren, die mit der Statistik befasst sind
Kosten: 500 € (in Präsenz, pro Workshoptag 250€) als Onlineveranstaltung gelten andere Tarife, da dann die Tagungspauschale entfällt
Teilnehmer: max. 25 (Präsenz) 12 Personen (im Onlineveranstaltung) abhängig von den Landesvorgaben an die Hotels
Anmeldeschluss: Nach den Sommerferien- (10.06.2022) Hildesheim Sekretariate 10.6.2022
Kurs für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dieser Veranstaltung
Bitte melden Sie sich für diesen Kurs an
- Ablageort der Dokumente: Hier finden Sie Ihre Kursunterlagen
- (03.06.2022) WebSeminar: 2022.06.03 KAMeasy Fortbildung
Inhalt der Schulung:
- Dokumentation nach Kernaufgabenmodell oder anderen Strukturen
- Abbildung von Hierarchien in den Prozessen
- farbige Gestaltung möglich
- Beschreibungstexte für jeden Prozess
- beliebige Anzahl von Prozessschritten
- Umschaltbare Ansicht Flowchart <-> RACI
- Ultraschnelle Suchfunktion nach Prozessen, Verantwortlichen, Aufgaben
- Baumansicht aller Prozesse mit Editierfunktion (verschieben von Ästen)
- Dokumentation nach erweitertem RACI (s. https://de.wikipedia.org/wiki/RACI)
- mögliche Zuordnungen: R, A, S, C ,I ,V, U
- Rollen und Verantwortliche aus dem Organigramm
- Anzeige der verantwortlichen Person zur Rolle
- Verlinkung von Dokumenten aus dem Dokumentenmanagementsystem
Termin: am 03.06. von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr
Ort: Kurs findet als Webseminar statt!
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren und Qualitätsmanagementbeauftragte an Berufsbildenden Schulen
Kosten: 150€
Teilnehmer: max. 12 Teilnehmer, der Kurs findet statt wenn mindestens 5 Personen den Kurs buchen
Anmeldeschluss: Wenn die Anzahl der Teilnehmer erreicht ist
- (25.05.2022) WebSeminar: 2022.05.25 Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
▪ Schülerstammdaten bearbeiten
▪ Schülerbilder
▪ Digitale Schülerakte
▪ Mailverteiler
▪ Massenänderungen an Stammdaten
▪ Filtern von SuS nach verschiedenen Kriterien
▪ Seriendruck mit MS-Word
▪ Serienbriefe und Vorlagen
▪ Aufnahme und Klärung individueller Fragen
▪ Online Anmeldung
▪ Termin: 25.05.2022 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
▪ Ort: Webseminar
▪ Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
▪ Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
▪ Kosten: 70 €. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 7 Personen. Individuelle Vereinbarungen für Schulungen mit weniger als 7 Teilnehmern werden nach Zeitaufwand berechnet!
▪ Teilnehmer: max. 12
▪ Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (20.05.2022) WebSeminar: 2022.05.20 BBS-Verwaltung Zeugnisschreibung (Mai 2022)
Inhalt der Schulung:
- Grundlagen
- Grundlegende Definition des Zeugnisformulars
- Automatische Notenberechnung
- Zusätzliche Texte/Schulformtexte
- Elektronisches Siegel
- Definition der zusätzlichen Texte
- Zeugnisdruck
Termin: am 20.05. von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Kurs findet als Webseminar statt!
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren und Personen aus der Zeugnisschreibung
Kosten: 85€
Teilnehmer: ca. 10 Teilnehmer, der Kurs findet statt wenn mindestens 5 Personen den Kurs buchen
Anmeldeschluss: Wenn die Anzahl der Teilnehmer erreicht ist
- (29.04.2022) WebSeminar: 2022.04.29 BBS-Verwaltung Zeugnisschreibung (April 2022)
Inhalt der Schulung:
- Grundlagen
- Grundlegende Definition des Zeugnisformulars
- Automatische Notenberechnung
- Zusätzliche Texte/Schulformtexte
- Elektronisches Siegel
- Definition der zusätzlichen Texte
- Zeugnisdruck
Termin: am 29.04. von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Kurs findet als WebSeminar statt!
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren und Personen aus der Zeugnisschreibung
Kosten: 85€
Teilnehmer: ca. 10 Teilnehmer, der Kurs findet statt wenn mindestens 5 Personen den Kurs buchen
Anmeldeschluss: Wenn die Anzahl der Teilnehmer erreicht ist
- (27.04.2022) WebSeminar: 2022.04.27 Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
▪ Schülerstammdaten bearbeiten
▪ Schülerbilder
▪ Digitale Schülerakte
▪ Mailverteiler
▪ Massenänderungen an Stammdaten
▪ Filtern von SuS nach verschiedenen Kriterien
▪ Seriendruck mit MS-Word
▪ Serienbriefe und Vorlagen
▪ Aufnahme und Klärung individueller Fragen
▪ Online Anmeldung
▪ Termin: 27.04.2022 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
▪ Ort: Webseminar
▪ Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
▪ Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
▪ Kosten: 70 €. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 7 Personen. Individuelle Vereinbarungen für Schulungen mit weniger als 7 Teilnehmern werden nach Zeitaufwand berechnet!
▪ Teilnehmer: max. 12
▪ Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (28.03.2022) WebSeminar: 2022.03.28 Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
▪ Schülerstammdaten bearbeiten
▪ Schülerbilder
▪ Digitale Schülerakte
▪ Mailverteiler
▪ Massenänderungen an Stammdaten
▪ Filtern von SuS nach verschiedenen Kriterien
▪ Seriendruck mit MS-Word
▪ Serienbriefe und Vorlagen
▪ Aufnahme und Klärung individueller Fragen
▪ Online Anmeldung
▪ Termin: 28.03.2022 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
▪ Ort: Webseminar
▪ Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
▪ Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
▪ Kosten: 70 €. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 7 Personen. Individuelle Vereinbarungen für Schulungen mit weniger als 7 Teilnehmern werden nach Zeitaufwand berechnet!
▪ Teilnehmer: max. 12
▪ Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (11.03.2022) WebSeminar: 2022.03.11 KAMeasy Fortbildung für die sieben BBSen des Landkreis Göttingen
Inhalt der Schulung:
- Dokumentation nach Kernaufgabenmodell oder anderen Strukturen
- Abbildung von Hierarchien in den Prozessen
- farbige Gestaltung möglich
- Beschreibungstexte für jeden Prozess
- beliebige Anzahl von Prozessschritten
- Umschaltbare Ansicht Flowchart <-> RACI
- Ultraschnelle Suchfunktion nach Prozessen, Verantwortlichen, Aufgaben
- Baumansicht aller Prozesse mit Editierfunktion (verschieben von Ästen)
- Dokumentation nach erweitertem RACI (s. https://de.wikipedia.org/wiki/RACI)
- mögliche Zuordnungen: R, A, S, C ,I ,V, U
- Rollen und Verantwortliche aus dem Organigramm
- Anzeige der verantwortlichen Person zur Rolle
- Verlinkung von Dokumenten aus dem Dokumentenmanagementsystem
Termin: am 11.03. von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr
Ort: Kurs findet als Webseminar statt!
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Teilnhmer*innen aus den 7 BBSn des Landkreis Göttingen
Kosten:
Teilnehmer: max. 12 Teilnehmer, der Kurs findet statt wenn mindestens 5 Personen den Kurs buchen
Anmeldeschluss: Wenn die Anzahl der Teilnehmer erreicht ist
- (09.03.2022) WebSeminar: 2022.03.09 Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung (nur BBS Lüchow)
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
▪ Schülerstammdaten bearbeiten
▪ Schülerbilder
▪ Digitale Schülerakte
▪ Mailverteiler
▪ Massenänderungen an Stammdaten
▪ Filtern von SuS nach verschiedenen Kriterien
▪ Seriendruck mit MS-Word
▪ Serienbriefe und Vorlagen
▪ Aufnahme und Klärung individueller Fragen
▪ Online Anmeldung
▪ Termin: 09.03.2022 von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr
▪ Ort: Webseminar
▪ Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
▪ Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
▪ Kosten: 70 €. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 7 Personen. Individuelle Vereinbarungen für Schulungen mit weniger als 7 Teilnehmern werden nach Zeitaufwand berechnet!
▪ Teilnehmer: max. 12
▪ Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (14.01.2022) WebSeminar: 2022.01.14 Zeugnisschreibung mit Hilfe von BBS-Verwaltung
Inhalt der Schulung:
- Grundlagen
- Grundlegende Definition des Zeugnisformulars
- Automatische Notenberechnung
- Zusätzliche Texte/Schulformtexte
- Elektronisches Siegel
- Definition der zusätzlichen Texte
- Zeugnisdruck
Termin: am 14.01. von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Kurs findet als Webseminar statt!
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren und Personen aus der Zeugnisschreibung
Kosten: 80€
Teilnehmer: max. 10 Teilnehmer, der Kurs findet statt wenn mindestens 5 Personen den Kurs buchen
Anmeldeschluss: Wenn die Anzahl der Teilnehmer erreicht ist
- (17.12.2021) WebSeminar: 2021.12.17 Zeugnisschreibung mit Hilfe von BBS-Verwaltung
Inhalt der Schulung:
- Grundlagen
- Grundlegende Definition des Zeugnisformulars
- Automatische Notenberechnung
- Zusätzliche Texte/Schulformtexte
- Elektronisches Siegel
- Definition der zusätzlichen Texte
- Zeugnisdruck
Termin: am 17.12. von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Kurs findet als Webseminar statt!
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren und Personen aus der Zeugnisschreibung
Kosten: 80€
Teilnehmer: max. 10
Anmeldeschluss: Wenn die Anzahl der Teilnehmer erreicht ist
- (10.12.2021) Präsenzkurs:2021.12.10 Zeugnisschreibung mit Hilfe von BBS-Verwaltung in Hannover
Zeugnisschreibung mit Hilfe von BBS-Verwaltung
Inhalt der Schulung:
- Grundlagen
- Grundlegende Definition des Zeugnisformulars
- Automatische Notenberechnung
- Zusätzliche Texte/Schulformtexte
- Elektronisches Siegel
- Definition der zusätzlichen Texte
- Zeugnisdruck
Termin: am 10.12. von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Hannover - Präsenzfortbildung
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren und Personen aus der Zeugnisschreibung
Kosten: 135€
Teilnehmer:
max. 15 aufgrund der Covid-19 Situation werden maximal 15 Teilnehmer am Kurs teilnehmen
- Es findet noch ein weiterer Kurs in Oldenburg am 3.12.2021 statt
Anmeldeschluss: Wenn die Anzahl der Teilnehmer erreicht ist
- (07.12.2021) WebSeminar: 2021.12.07 Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung (nur für BBS am Pottgraben)
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
▪ Schülerstammdaten bearbeiten
▪ Schülerbilder
▪ Digitale Schülerakte
▪ Abwesenheiten erfassen
▪ Vertretung und effektiver Stundenplan
▪ Stundenpläne anzeigen
▪ Mailverteiler
▪ Massenänderungen an Stammdaten
▪ Filtern von SuS nach verschiedenen Kriterien
▪ Seriendruck mit MS-Word
▪ Serienbriefe und Vorlagen
▪ Aufnahme und Klärung individueller Fragen
▪ Online Anmeldung
▪ Termin: 07.12.2021 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
▪ Ort: Webseminar
▪ Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
▪ Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
▪ Kosten: 70 € Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 7 Personen. Individuelle Vereinbarungen für Schulungen mit weniger als 7 Teilnehmern werden nach Zeitaufwand berechnet
▪ Teilnehmer: max. 15
▪ Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (03.12.2021) Webseminar: 2021.12.03 Fortbildung für Stundenplangestalter und Koordinatoren
Stundenplangestaltung
Inhalt der Schulung:
▪ Grundlagen
▪ Stammdatenbearbeitung
▪ Lehrerstammdaten, Teamzuordnungen, Klassenstammdaten, Raumstammdaten, Kurssysteme, Schülerstammdaten, Bildungsgänge, Fächer
▪ Vorbereitung der Stundenplanung
▪ Stundentafeln, Lehrkräfte-Anforderungen, Stundenaufteilung
▪ Bearbeiten von Block- und Stundenplänen
▪ Verschiedene Plantypen, Darstellung, Freie Ressourcen, Qualitätssicherung
▪ spezielle Pläne
▪ klassenübergreifende Kurse, Kursplanung Gymnasium, Blockpläne, Pausenplan
▪ Stundenpläne verteilen (Drucken, Mail)
▪ Export für BBS-Planung, Inter- / Intranet
▪ Abwesenheiten erfassen
▪ Vertretung planen
Termin: 03.12.2021 von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr (evtl. auch 30 Minuten länger)
Ort: Homeoffice oder am Arbeitsplatz mit der Möglichkeit mittels Computer, Kopfhörer, Kamera und Mikrofon an einer Videokonferenz teilzunehmen
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Stundenplaner und Koordinatoren
Kosten: 90,00 €
Teilnehmer: max. 12
Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (30.11.2021) WebSeminar: 2021.11.30 Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung (nur für BBS Holzminden)
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
▪ Schülerstammdaten bearbeiten
▪ Schülerbilder
▪ Digitale Schülerakte
▪ Abwesenheiten erfassen
▪ Vertretung und effektiver Stundenplan
▪ Stundenpläne anzeigen
▪ Mailverteiler
▪ Massenänderungen an Stammdaten
▪ Filtern von SuS nach verschiedenen Kriterien
▪ Seriendruck mit MS-Word
▪ Serienbriefe und Vorlagen
▪ Aufnahme und Klärung individueller Fragen
▪ Online Anmeldung
▪ Termin: 30.11.2021 von 14 Uhr bis 18 Uhr
▪ Ort: Webseminar
▪ Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
▪ Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
▪ Kosten: 70 € Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 7 Personen. Individuelle Vereinbarungen für Schulungen mit weniger als 7 Teilnehmern werden nach Zeitaufwand berechnet
▪ Teilnehmer: max. 15
▪ Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (09.11.2021) WebSeminar: 2021.11.09 Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung (nur für BBS Heinrich Büssing-Schule Braunschweig)
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
▪ Schülerstammdaten bearbeiten
▪ Schülerbilder
▪ Digitale Schülerakte
▪ Abwesenheiten erfassen
▪ Vertretung und effektiver Stundenplan
▪ Stundenpläne anzeigen
▪ Mailverteiler
▪ Massenänderungen an Stammdaten
▪ Filtern von SuS nach verschiedenen Kriterien
▪ Seriendruck mit MS-Word
▪ Serienbriefe und Vorlagen
▪ Aufnahme und Klärung individueller Fragen
▪ Online Anmeldung
▪ Termin: 9.11.2021 von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr
▪ Ort: Webseminar
▪ Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
▪ Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
▪ Kosten: 70 € Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 7 Personen. Individuelle Vereinbarungen für Schulungen mit weniger als 7 Teilnehmern werden nach Zeitaufwand berechnet
▪ Teilnehmer: max. 12
▪ Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (05.10.2021) WebSeminar: 2021.10.05 Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung
▪ Schülerstammdaten bearbeiten
▪ Schülerbilder
▪ Digitale Schülerakte
▪ Abwesenheiten erfassen
▪ Vertretung und effektiver Stundenplan
▪ Stundenpläne anzeigen
▪ Mailverteiler
▪ Massenänderungen an Stammdaten
▪ Filtern von SuS nach verschiedenen Kriterien
▪ Online Anmeldung
▪ Termin: 5.10.2021 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
▪ Ort: Webseminar
▪ Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
▪ Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
▪ Kosten: 70 €. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 7 Personen. Individuelle Vereinbarungen für Schulungen mit weniger als 7 Teilnehmern werden nach Zeitaufwand berechnet!
▪ Teilnehmer: max. 12
▪ Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (17.09.2021 - 12.11.2021) Kurs 2021.1022 Statistik Workshop an drei Tagen in Hannover
Zusammenhängender Workshop Statistik an drei Einzeltagen, der Workshop findet je nach Pandemiesituation entweder als Präsenzveranstaltung statt oder als Videokonferenz. Weitere Informationen hierzu wird es vermutlich erst nach den Sommerferien geben.
Inhalt der Schulung:
Im Rahmen des 3-tägigen Workshops sollen die Vorabstatistik und die Hauptstatistik weitgehend erstellt und optimiert werden. Der Workshop besteht aus drei aufeinander aufbauenden Einzelterminen, die nur zusammen gebucht werden können.
Erster Workshoptag:
Erläuterungen zu den Berechnungsgrundlagen * Rechtliche Rahmenbedingungen
Vorgehensweise und Ablauf
Voraussetzungen für die Vorabstatistik
Hilfswerkzeuge für die Statistik
Zweiter Workshoptag:
Erstellung der Vorabstatistik
Problemlösungen
Optimierung
Voraussetzungen für die Hauptstatistik
Dritter Workshoptag:
Erstellung der Hauptstatistik
Prüfdatensätze bereinigen
Optimierungen
Termine: 17.09.21/24.09.21/12.11.21 jeweils von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr wenn es eine Präsenzveranstaltung ist
Ort: Hannover, je nach Pandemiesituation
Kursorganisation: Linda Spang
Zielgruppe: Koordinatoren, die mit der Statistik befasst sind
Kosten: 660 € (in Präsenz) als Onlineveranstaltung gelten andere Tarife
Teilnehmer: max. 25 (Präsenz) 12 Personen (im Onlineveranstaltung) abhängig von den Landesvorgaben an die Hotels
Anmeldeschluss: Nach den Sommerferien- (17.09.2021) WebSeminar: 2021.09.17 Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung, inkl. SaaS Service (nur für die BBS am Museumsdorf Cloppenburg)
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung, inkl. SaaS Service
▪ Schülerstammdaten bearbeiten
▪ Schülerbilder
▪ Digitale Schülerakte
▪ Abwesenheiten erfassen
▪ Vertretung und effektiver Stundenplan
▪ Stundenpläne anzeigen
▪ Mailverteiler
▪ Massenänderungen an Stammdaten
▪ Filtern von SuS nach verschiedenen Kriterien
▪ Online Anmeldung
▪ Termin: 17.09.2021 von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr/ max. 4 Stunden!
▪ Ort: Webseminar
▪ Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
▪ Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
▪ Kosten: 70 €
▪ Teilnehmer: max. 12
▪ Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (25.08.2021) WebSeminar: 2021.08.25 Grundkurs BBS-Verwaltung Teil 2 (nur BBS Meppen)
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung Teil 2
▪ Diese Fortbildung findet vorzugsweise 1 Woche nach Teil 1 statt, es empfiehlt sich vorab an Teil 1 der Schulung teilzunehmen
▪ Seriendruck mit MS-Word
▪ Serienbriefe und Vorlagen
▪ FAQ zu Teil 1 der Fortbildung
▪ Workshop zur Anpassung und Erstellung von Schulindividuellen Vorlagen
▪ Aufnahme und Klärung individueller Fragen
▪ Online Anmeldung
▪ Termin: 23.07.2021 von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
▪ Ort: Webseminar
▪ Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
▪ Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
▪ Teilnehmer: max. 12
▪ Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn oder wenn das Webseminar ausgebucht ist
- (07.07.2021) WebSeminar: 2021.07.07 Grundkurs BBS-Verwaltung Teil 1 (nur BBS Meppen)
Fortbildung für Sekretariate, Grundkurs BBS-Verwaltung Teil 1
- Schülerstammdaten bearbeiten
- Schülerbilder
- Digitale Schülerakte
- Abwesenheiten erfassen
- Vertretung und effektiver Stundenplan
- Stundenpläne anzeigen
- Mailverteiler
- Massenänderungen an Stammdaten
- Filtern von SuS nach verschiedenen Kriterien
- Online Anmeldung
- Termin: 07.07.2021 von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
- Ort: Webseminar
- Kursleitung und Organisation: Kuhlmann ITS
- Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
- Selbstlernkurs: Vertretungsplanung mit BBS-Verwaltung
- zur Kursbuchung
Selbstlernkurs: Vertretungsplanung mit BBS-Verwaltung
Inhalt der Schulung:
- Aufbau der Vertretungsplanung
- Absenzen
- Workflow
- Absenzen erfassen
- Absenzgründe hinzufügen
- Krankenstatistik
- Absenzen für Klassen
- Absenzen für Räume
- Vertretung planen
- Unterrichtsausfall
- Stundenberechnung (Wertrechung)
- Parallelunterricht
- Unterricht in anderer Klasse
- Unterricht vorziehen
- Stunden ausplanen
- Ressourcen schonenen planen
- anzuzeigende Lehrkräfte, in anderem Team oder Abteilung
- Doppelstundenmodus
- Unterricht verlagern
- Raumänderungen
- längere Vertretungen
- Filtern und Sortieren
- ungeregelte Absenzen und Vertretungen
- zusätzliche Stunden
- Veröffentlichen der Vertretungen
- Lehrkräfte informieren
- E-Mail Text anpassen, Optionen und Mail-Methoden
- Web-Export Einstellungen
- Kontoauszüge
- Stundenaufstellung
- effektiver Stundenplan
- Mehr- und Minderstunden
- Null setzen von Vertretungsstunden (Abrechnung)
- Abschluss und Feedback
mehr als 70 überwiegend animierte Folien
-
Online Anmeldung
Selbstlernkurs
- Dienen zum selbstständigen Einarbeiten in ein Thema
- enthalten praxisorientierte Übungen mit Lösungen
- werden auch in den Fortbildungen MIT Trainer genutzt
- Selbstlernkurse sind personengebunden gekennzeichnet
- dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden
- Unterlagen stehen für 1 Jahr nach Bereitstellung zur Verfügung
- Für den Zugriff ist ein bei EDU-Buchung.de angelegter Account notwendig
- Die Unterlagen sind nur Online verfügbar
- Die Folien werden im Webbrowser (z.B. Chrome, Safari, Firefox) dargestellt
- eine aktuelle Version des Browsers wird dabei vorausgesetzt (HTML 5)
- Die Folien werden bei Bedarf ergänzt und aktualisiert
- Nach verbindlicher Anmeldung und Rechnungsstellung wird Ihnen der Onlinekurs freigeschaltet und können selbst tätig werden. Sie erhalten Zugriff auf die Kursunterlagen in digitaler Form, Schritt für Schritt können Sie die Unterlagen in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Praxisnahe Übungen erleichtern das Verständnis. Der Kurs bleibt mindestens 365 Tage freigeschaltet, so dass Sie sich Zeit lassen können. Sie haben die Möglichkeit die Themen immer dann aufzurufen, wenn Sie diese benötigen.
- Kosten: 100 € (für 365 Tage Freischaltung)
- Ort: Webseminar
- Kursleitung und Organisation: Ingenieurbüro Spang
- Zielgruppe: Stundenplanende, Vertretungsplanende, Koordinierende und Qualitätsmanagementbeauftragte an Berufsbildenden Schulen
- Selbstlernkurs: BBS-Verwaltung Sekretariate Teil 1
- zur Kursbuchung
Fortbildung für Sekretariate, BBS-Verwaltung Teil 1
Inhalt
- Übergang von BBS-Planung auf BBS-Verwaltung
- grundlegende Bedienung (Programmstart, wichtige Stammdaten-Dialoge)
- wesentliche Unterschiede zu BBS-Planung
- SuS-Bilder einlesen / verwenden / löschen
- Aufnahme Bewerberdaten
- Änderung an weiteren SuS Daten
- Einscannen von Dokumenten (Zeugnis, Lebenslauf), Digitale SuS-Akte
- "Notwendige Unterlagen“
- Schuljahreswechsel / Zeugnisschreibung
- erweiterte Daten der SuS anlegen
- Drucken von Schulbescheinigungen, Stammblättern etc
- Überprüfung der Standard Druckvorlagen auf Eignung
- Suchen und Filtern
- "wer hat den Datensatz geändert?"
- "Betrieb / Erz. Berechtigte fragt nach Fehlzeiten?"
- Statistik: Fehler in den SuS-Daten finden und beheben
- Abschluss und Feedback
mehr als 65 teilweise animierte Folien
- Online Anmeldung
Selbstlernkurs
- Dienen zum selbstständigen Einarbeiten in ein Thema
- enthalten praxisorientierte Übungen mit Lösungen
- werden auch in den Fortbildungen MIT Trainer genutzt
- Selbstlernkurse sind personengebunden gekennzeichnet
- dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden
- Unterlagen stehen für 1 Jahr nach Bereitstellung zur Verfügung
- Für den Zugriff ist ein bei EDU-Buchung.de angelegter Account notwendig
- Die Unterlagen sind nur Online verfügbar
- Die Folien werden im Webbrowser (z.B. Chrome, Safari, Firefox) dargestellt
- eine aktuelle Version des Browsers wird dabei vorausgesetzt (HTML 5)
- Die Folien werden bei Bedarf ergänzt und aktualisiert
- Nach verbindlicher Anmeldung und Rechnungsstellung wird Ihnen der Onlinekurs freigeschaltet und können selbst tätig werden. Sie erhalten Zugriff auf die Kursunterlagen in digitaler Form, Schritt für Schritt können Sie die Unterlagen in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Praxisnahe Übungen erleichtern das Verständnis. Der Kurs bleibt mindestens 365 Tage freigeschaltet, so dass Sie sich Zeit lassen können. Sie haben die Möglichkeit die Themen immer dann aufzurufen, wenn Sie diese benötigen.
- Kosten: 50 € (für 365 Tage Freischaltung)
- Ort: Webseminar: Hier finden Sie Ihre Kursunterlagen
- Kursleitung und Organisation: Ingenieurbüro Spang
- Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
- Selbstlernkurs: BBS-Verwaltung Sekretariate Teil 2
- zur Kursbuchung
Selbstlernkurs für Sekretariate, BBS-Verwaltung Teil 2
Diese Fortbildung findet vorzugsweise 1 Woche nach Teil 1 statt, es empfiehlt sich vorab an Teil 1 der Schulung teilzunehmen
Inhalt
- Fragen, offene Punkte aus Teil I
- Ändern von Vorlagen
- Workshop: Anpassen der zu ändernden Vorlagen
- Serienbrieffunktionen von MS-Word
- Eingabefelder und gruppierte Listen
- Wenn… Dann
- Feldfunktionen und Werte
- Vorlagen mailen und erhalten
- Notwendige Unterlagen eintragen
- E-Mail Assistent (Serien E-Mails verschicken)
- mehrere Schulstandorte
- neue Klassen anlegen
- zu Konferenzen einladen
- neue Kurse anlegen
- KAMeasy
- Abschluss
mehr als 34 teilweise animierte Folien
-
Online Anmeldung
Selbstlernkurs
- Dienen zum selbstständigen Einarbeiten in ein Thema
- enthalten praxisorientierte Übungen mit Lösungen
- werden auch in den Fortbildungen MIT Trainer genutzt
- Selbstlernkurse sind personengebunden gekennzeichnet
- dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden
- Unterlagen stehen für 1 Jahr nach Bereitstellung zur Verfügung
- Für den Zugriff ist ein bei EDU-Buchung.de angelegter Account notwendig
- Die Unterlagen sind nur Online verfügbar
- Die Folien werden im Webbrowser (z.B. Chrome, Safari, Firefox) dargestellt
- eine aktuelle Version des Browsers wird dabei vorausgesetzt (HTML 5)
- Die Folien werden bei Bedarf ergänzt und aktualisiert
- Nach verbindlicher Anmeldung und Rechnungsstellung wird Ihnen der Onlinekurs freigeschaltet und können selbst tätig werden. Sie erhalten Zugriff auf die Kursunterlagen in digitaler Form, Schritt für Schritt können Sie die Unterlagen in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Praxisnahe Übungen erleichtern das Verständnis. Der Kurs bleibt mindestens 365 Tage freigeschaltet, so dass Sie sich Zeit lassen können. Sie haben die Möglichkeit die Themen immer dann aufzurufen, wenn Sie diese benötigen.
- Kosten: 50 € (für 365 Tage Freischaltung)
- Ort: Webseminar
- Kursleitung und Organisation: Ingenieurbüro Spang
- Zielgruppe: Sekretariate und Verwaltungskräfte in BBS
- Selbstlernkurs: BBS-Didaktik
- zur Kursbuchung
Selbstlernkurs: Einführung in BBS Didaktik aus der Programmgruppe BBS-Verwaltung
Inhalt
- Idee / Konzept / Struktur
- Begriffe und Abkürzungen
- Rechte
- Erstellen der Bildungsgänge
- Erstellen der Lernfelder
- Upload aus BBS-Verwaltung
- Bearbeiten der Lernfelder
- Abteilungen anlegen
- Strukturierung der Lernsituationen
- SchuCu Vorlage
- allgemeine und schulische Vorlagen
- Ausfüllhilfen
- Shortcuts
- Vorlage für Fachgruppen anlegen
- Unterrichtseinheiten erstellen und bearbeiten
- Datei Anlagen
- Unterricht planen
- Unterricht durchführen (Klassenbuch, Materialien freigeben)
- Unterricht kontrollieren
- SuS-Ansicht
- Betriebeansicht
- Konfigurationsmöglichkeiten
mehr als 70 teilweise animierte Folien
-
Online Anmeldung
Selbstlernkurs
- Dienen zum selbstständigen Einarbeiten in ein Thema
- enthalten praxisorientierte Übungen mit Lösungen
- werden auch in den Fortbildungen MIT Trainer genutzt
- Selbstlernkurse sind personengebunden gekennzeichnet
- dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden
- Unterlagen stehen für 1 Jahr nach Bereitstellung zur Verfügung
- Für den Zugriff ist ein bei EDU-Buchung.de angelegter Account notwendig
- Die Unterlagen sind nur Online verfügbar
- Die Folien werden im Webbrowser (z.B. Chrome, Safari, Firefox) dargestellt
- eine aktuelle Version des Browsers wird dabei vorausgesetzt (HTML 5)
- Die Folien werden bei Bedarf ergänzt und aktualisiert
- Nach verbindlicher Anmeldung und Rechnungsstellung wird Ihnen der Onlinekurs freigeschaltet und können selbst tätig werden. Sie erhalten Zugriff auf die Kursunterlagen in digitaler Form, Schritt für Schritt können Sie die Unterlagen in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Praxisnahe Übungen erleichtern das Verständnis. Der Kurs bleibt mindestens 365 Tage freigeschaltet, so dass Sie sich Zeit lassen können. Sie haben die Möglichkeit die Themen immer dann aufzurufen, wenn Sie diese benötigen.
- Kosten: 100 € (für 365 Tage Freischaltung)
- Ort: Webseminar
- Kursleitung und Organisation: Ingenieurbüro Spang
- Zielgruppe: Koordinatoren und Qualitätsmanagementbeauftragte an Berufsbildenden Schulen
- Selbstlernkurs: KAMeasy für BBS-Verwaltung
- zur Kursbuchung
Selbstlernkurs: KAMeasy aus der Programmgruppe BBS-Verwaltung
Inhalt der Schulung:
- Nutzen und Zielsetzung
- vordefinierte KAM-Struktur einlesen
- Navigation und Bearbeiten der Prozesse im Flow-Chart
- Workshop anhand eines Beispielprozesses „Beschaffung“
- Prozessmodellierung (anlegen der Prozessschritte)
- Postfächer anlegen
- elektronisches Formular erstellen
- Formulare und Prozesse
- Suchen in KAMeasy
- Benutzung eines Antragsformulars aus KAMformular
- Prozesse verlagern, importieren und exportieren
- Organisationsstruktur erstellen
- Linien- und Stabsfunktionen
- Verknüpfung Organigramm / Dokumentenmanagementsystem
- Teams, Rollen, Bildungsgang- und Fachgruppen
- Rechtemanagement, Verantwortlichkeiten und Rollen (RACI Matrix)
- Akten, Formulare und Anlagen im Postfach-Explorer
- SeBeiSch und SWOT Bewertung vornehmen
- vorhandene Dokumente einlesen und verknüpfen
- Info-Grafiken
mehr als 90 teilweise animierte Folien
-
Online Anmeldung
Selbstlernkurs
- Dienen zum selbstständigen Einarbeiten in ein Thema
- enthalten praxisorientierte Übungen mit Lösungen
- werden auch in den Fortbildungen MIT Trainer genutzt
- Selbstlernkurse sind personengebunden gekennzeichnet
- dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden
- Unterlagen stehen für 1 Jahr nach Bereitstellung zur Verfügung
- Für den Zugriff ist ein bei EDU-Buchung.de angelegter Account notwendig
- Die Unterlagen sind nur Online verfügbar
- Die Folien werden im Webbrowser (z.B. Chrome, Safari, Firefox) dargestellt
- eine aktuelle Version des Browsers wird dabei vorausgesetzt (HTML 5)
- Die Folien werden bei Bedarf ergänzt und aktualisiert
- Nach verbindlicher Anmeldung und Rechnungsstellung wird Ihnen der Onlinekurs freigeschaltet und können selbst tätig werden. Sie erhalten Zugriff auf die Kursunterlagen in digitaler Form, Schritt für Schritt können Sie die Unterlagen in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Praxisnahe Übungen erleichtern das Verständnis. Der Kurs bleibt mindestens 365 Tage freigeschaltet, so dass Sie sich Zeit lassen können. Sie haben die Möglichkeit die Themen immer dann aufzurufen, wenn Sie diese benötigen.
- Kosten: 150 € (für 365 Tage Freischaltung)
- Ort: Webseminar
- Kursleitung und Organisation: Ingenieurbüro Spang
- Zielgruppe: Koordinatoren und Qualitätsmanagementbeauftragte an Berufsbildenden Schulen
- Selbstlernkurs: Stundenplanung für BBS-Verwaltung
- zur Kursbuchung
Selbstlernkurs: Stundenplanung BBS-Verwaltung
Inhalt der Schulung:
- Aufbau der Stundenplanung
- Top-Down
- Bottom-Up Strategie
- Stundenberechnung (Wertrechung)
- Betreuungsstunden
- Top-Down Ansatz
- Sollstunden pro Abteilung eingeben
- Bottom-Up Ansatz
- Lehrkräfte Stundenanforderungen für Klassen und Kurse
- Stundenanforderungen ausbalancieren
- Stundenplaneingabe
- Lehrkraft einsetzen
- Raum einsetzen
- Fach einsetzen
- Kollisionsfreiheit
- Freie Ressourcen
- Anzeigeoptionen
- Besondere Unterrichtsformen
- Klassenteilung
- Teamteaching
- Betreuter Unterricht
- Zeitliche Verläufe im Plan abbilden
- jede Woche, ungerade Woche, gerade Woche, einzelne Woche
- Perioden
- Kursplanung für klassenübergreifende Kurse, Kursgruppen
- Blockunterricht
- Kurssystem Gymnasium
- Pausenplanung
mehr als 120 teilweise animierte Folien
-
Online Anmeldung
Selbstlernkurs
- Dienen zum selbstständigen Einarbeiten in ein Thema
- enthalten praxisorientierte Übungen mit Lösungen
- werden auch in den Fortbildungen MIT Trainer genutzt
- Selbstlernkurse sind personengebunden gekennzeichnet
- dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden
- Unterlagen stehen für 1 Jahr nach Bereitstellung zur Verfügung
- Für den Zugriff ist ein bei EDU-Buchung.de angelegter Account notwendig
- Die Unterlagen sind nur Online verfügbar
- Die Folien werden im Webbrowser (z.B. Chrome, Safari, Firefox) dargestellt
- eine aktuelle Version des Browsers wird dabei vorausgesetzt (HTML 5)
- Die Folien werden bei Bedarf ergänzt und aktualisiert
- Nach verbindlicher Anmeldung und Rechnungsstellung wird Ihnen der Onlinekurs freigeschaltet und können selbst tätig werden. Sie erhalten Zugriff auf die Kursunterlagen in digitaler Form, Schritt für Schritt können Sie die Unterlagen in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Praxisnahe Übungen erleichtern das Verständnis. Der Kurs bleibt mindestens 365 Tage freigeschaltet, so dass Sie sich Zeit lassen können. Sie haben die Möglichkeit die Themen immer dann aufzurufen, wenn Sie diese benötigen.
- Kosten: 150 € (für 365 Tage Freischaltung)
- Ort: Webseminar
- Kursleitung und Organisation: Ingenieurbüro Spang
- Zielgruppe: Stundenplanende, Koordinierende und Qualitätsmanagementbeauftragte an Berufsbildenden Schulen
- Aufbau der Stundenplanung

Made in RapidWeaver